Die multifunktionale Server-Lösung auf Linux Basis wurde von uns eigens für Bildungseinrichtungen und Schulen entwickelt und enthält folgenden Funktionsumfang:
Internet-Anbindung
- Internetzugang für Netzwerke (Modem, ISDN, DSL, Standleitung)
Umgehen des Proxyservers ist durch die speziell eingestellte Firewall nicht möglich. Die Filterung erfolgt nach MAC-Adressen
- Internet Zugang Ein- / Ausschalten auf PC-Ebene oder Klassenraum Ebene per Webinterface
- Internet-Seitensperre durch Verwaltung einer "Blacklist" einstellbar
- Externer Administrationszugang per HTTP(S) und/oder SSH möglich
- VPN Zugang für Lehrer oder Schüler.
- Einsicht und Kontrolle des Surf-Verhaltens der Schüler durch umfangreiche Protokollierung des Internetverkehrs. Auswertung auf Uhrzeit, Schüler, Arbeitsplatz und meistbesuchte Seiten
- Firewall mit Möglichkeiten zur Portweiterleitung oder Sperrung von bestimmten Diensten und Programmen auf Port-Ebene (z.B. eMule)
- Integration des Webfilters „Time For Kids“ möglich
- Automatischer Eintrag der zugewiesenen Internet-IP-Adresse bei "Dyndns" zur administrativen Nutzung von externen Zugriffen aus dem Internet
Lokale Netzwerkdienste
- DNS-Server
- DHCP-Server
- Web-Server zur Ablage einer internen Webseite je Benutzer
- FTP-Server
- Datenbank-Server (PostgreSQL und MySQL)
- E-Mail-Gateway
- Windows-Domain-Controller mit Datei- und Druckserver für Windows Clients.
Spezielle Klassen Laufwerke und Datenaustausch Laufwerke werden beim Login automatisch zugewiesen.
- Automatische Installation und Zuweisung der Drucker je Raum.
- Virtualisierung für verschiedene Windows-Server-Systeme per Virtualbox möglich bei geeigneter Server-Hardware
Client-PC-Verwaltung / Image-System
- Ablage von verschieden PC-Images (Windows 7, Windows XP, Windows 2000) möglich
- Hardware-unabhängige Wiederherstellung der Images auf Client-PCs (Voraussetzung PXE-bootfähige Netzwerkkarte in Client-PC und managebarer Switch mit Möglichkeit zur Einstellung der Option „IGMP“)
- Vollautomatische Wiederherstellung an den Clients - der PC wird über Weboberfläche zur Installation freigeschaltet und muss danach lediglich eingeschaltet werden
- PC-spezifische Daten werden automatisch eingerichtet (PC-Name, Windows-Domain-Anmeldung, Drucker)
- Neuere PCs mit ACPI-Unterstützung schalten sich nach dem Klon-Vorgang automatisch aus
- Gleichzeitige Wiederherstellung von beliebig vielen PCs eines Images durch Multicast möglich
Sicherung / Wiederherstellung
- Automatischer nächtlicher differenzieller Komplett-Backup aller Daten auf externe USB-Festplatten
- Schnelle Wiederherstellung einzelner Dateien
- Komplett-Rücksicherung auch auf andere Hardware möglich

Administration
- Intuitiv zu bedienendes Webinterface für Administratoren und Lehrer mit integrierter Benutzerverwaltung und damit verbundenen Zugriffsrechten
- Client-PC-Eigenschaften wie Image- und Klassenraum-Zuordnung werden per Weboberfläche verwaltet.
- Benutzeranlage erfolgt automatisch durch Import relevanter Daten aus der Schulverwaltungssoftware. (Mit Trennzeichen getrennte CSV-Datei).
- Automatische Passwort-Generation und Einteilung der Schüler in Klassen.
Lehrer können in einer Datenbank das Passwort erfragen.
- Login-Daten können klassenweise ausgedruckt werden
- Schuljahreswechsel wird durch CSV-Datei automatisch durchgeführt inkl. automatischer Klassen-Neueinteilung und Löschung ausgetretener Schüler; Login-Daten bleiben während der Schulzeit immer gleich
Flexibilität / Erweiterbarkeit
- Skalierbarkeit
- Unbegrenzte Anzahl von Usern
- Unbegrenzte Anzahl von PCs
- Individuelle Einteilung und Erweiterung des Festplatten-Speichers möglich
Support
- Unterstützung per Fernwartung (VNC, SSH, Webdienste)
- Installation von Updates und Upgrades per Internet für Remoteboot- und Betriebssystem möglich
- Dokumentation des Systems
|